Markus, du arbeitest im Team Device Management. Mit was beschäftigt ihr euch genau?
Mit vielen verschiedenen Themen (lacht!). Wir konfigurieren und betreuen Produkte der System Center-Produktpalette sowie andere hauptsächlich Microsoft-orientierte Themen. Mein Steckenpferd ist dabei die Software „System Center Configuration Manager“, mit der sich beispielsweise Betriebssysteme und Softwarepakete vollautomatisch auf alle Endgeräte eines Unternehmens verteilen lassen. Beim letzten Projekt habe ich zusammen mit ein paar Kollegen 65.000 Clients „betankt“.
Was begeistert dich an der IT-Welt?
Mich fasziniert die ständige Weiterentwicklung der IT-Technologie. Ein gutes Beispiel dafür ist der „Future Workplace“: Wie werden wir in 10 Jahren arbeiten? Wie ändert sich die Technik? Und wie geht die Gesellschaft damit um? Das sind alles Fragen, die ich sehr spannend finde. Die Tatsache, dass die IT-Branche so sehr in Bewegung ist, bedeutet für mich als Consultant natürlich, dass ich mich ständig weiterbilden muss. Deshalb lese ich regelmäßig IT-Blogs und unterhalte mich mit Kollegen aus dem Team, um auf dem aktuellen Stand zu bleiben.
War für dich dann schon immer klar, dass du in der IT arbeiten möchtest?
Auf jeden Fall! Ich war schon immer technikbegeistert und habe bereits in der 5. Klasse angefangen die ersten Scripts zu schreiben. Auch heute noch nimmt Technik in meiner Freizeit einen wichtigen Stellenwert ein. Beispielsweise ist es meine große Leidenschaft, an meinem Drift-Auto zu arbeiten und dann auf der Rennstrecke alles zu geben. Alles zu geben war schon immer mein Ding! Deshalb ist es mir auch nicht schwer gefallen, mich für die Ausbildung zum Fachinformatiker bei cellent zu entscheiden.
Du bist nun schon seit sechs Jahren im Unternehmen. Was macht cellent für dich zu einem besonderen Arbeitgeber?
cellent und ich – das war von Anfang an eine Lovestory. Schon nach meinem Vorstellungsgespräch für meinen Ausbildungsplatz war mir klar, dass ich unbedingt in diesem Unternehmen arbeiten möchte. Bei cellent geht es sehr kollegial zu und die Arbeitsatmosphäre ist einfach toll. Es werden nicht nur Arbeitspakete abgearbeitet, sondern der Spaß an der Arbeit steht im Vordergrund. Außerdem lässt mir cellent viele Freiheiten. Beispielsweise kann ich selbst entschieden, wie ich meine Arbeitszeit gestalte. Diese Flexibilität weiß ich sehr zu schätzen.